- Ableitungsregeln
- Brüche ableiten
- e-Funktion ableiten
- Wurzel ableiten
- Gradient calculator
- Lineare Dgl 1.Ordnung
Plot-Einstellungen
Linien Style
f(x)
f′(x)
f(x)
f′(x)
Der Ableitungsrechner berechnet Ableitung der Funktion nach x oder die partielle Ableitung nach x, y oder z sowie den 3d-Gradienten der Funktion mit den Komponenten der partiellen Ableitungen nach x, y und z.
Eingabefeld für die Funktion:
cl |
d/dx |
∂/∂x |
∂/∂y |
∂/∂z |
grad |
Pos1 |
Ende |
|
7 |
8 |
9 |
/ |
() / () |
x |
y |
z |
|
4 |
5 |
6 |
* |
( |
) |
|||
1 |
2 |
3 |
- |
a |
b |
c |
||
0 |
. |
+ |
sin |
cos |
tan |
|||
ex |
ln |
xa |
^ |
asin |
acos |
atan |
||
x2 |
√x |
sinh |
cosh |
|||||
a⋅sin(b⋅x+c) |
sin(a⋅x+b⋅y+c⋅z) |
a⋅e(-b⋅x2+c) |
||||||
a⋅x2+b⋅x+c |
a⋅x2+b⋅y2+c⋅z2 |
e(x)⋅sin(x)⋅cos(x) |
||||||
Kopierfeld: Von hier aus kann die Ableitung in das Eingabefelfd der Funktion kopiert werden um die Ableitung als Ausgangsfunktion für weitere Ableitungen zu verwenden.
Zum Plotten der Funktion und der ersten Ableitung nach x sind die Variablen x, y und z sowie die Parameter a, b und c zulässig. Die Variablen y und z sowie die Parameter a, b und c können mittels der Slider variiert werden. Alternativ können die Werte numerisch in den Plot-Einstellungen eingegeben werden.